Campus Sursee: Ein Einblick in die modernen Einrichtungen und Angebote

Wer sich in der Schweiz mit dem Thema Aus- und Weiterbildung beschäftigt, stösst dabei immer wieder auf den Campus Sursee. Dabei handelt es sich um das schweizweit grösste Seminar- und Ausbildungszentrum. Am Campus Sursee kümmert sich ein Team von mittlerweile 270 Mitarbeitern um die Belange ihrer Gäste. Hinzu kommen hunderte freie Trainer, Coaches und Ausbilder aus der Wirtschaft, die ihr Wissen aus der Praxis mit den Seminarteilnehmern teilen wollen.

Der Campus Sursee wurde im Jahre 1972 gegründet und in den Anfangsjahren galt der alleinige Fokus der Bauwirtschaft. Die Gründer des Campus hatten die Vision, die modernste und fortschrittlichste Ausbildungseinrichtung für das Baugewerbe in der Schweiz zu schaffen. Im Laufe der Jahre hat der Campus noch viele weitere spannende Aufgaben übernommen.

Campus Sursee: Ein Einblick in die modernen Einrichtungen und Angebote

Das Bildungszentrum Bau

Trotz des enormen Erfolgs auf vielen anderen Gebieten bleibt das Baugewerbe ein Herzstück des Campus. Jedes Jahr absolvieren über 15.000 Teilnehmer einen der über 250 Aus- und Weiterbildungen. Die Bandbreite ist riesig und deckt alle Tätigkeitsbereiche der Bauwirtschaft ab. Hier können Tages- und Wochenendkurse belegt oder ein ganzes Studium absolviert werden.

Der Fokus liegt auf der Berufsaus- und -weiterbildung. Über 46 Festangestellte plus 450 Fachausbilder aus der Wirtschaft kümmern sich um die ideale Vermittlung von Lerninhalten. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft macht es für die Absolventen einfach, anschliessend eine Arbeit zu finden. Die enge Verzahnung ist eine wichtige Säule der Erfolgsgeschichte.

Weiterhin sind hier die Team-Events angesiedelt, darunter die beliebte Bau-Challenges. Sie sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Dort treffen die Teilnehmer auf viele spannende Geschicklichkeitsübungen aus dem Baugewerbe, das schweisst zusammen und hat positive Lerneffekte.

Das Seminarzentrum am Campus

Die enorme Vielseitigkeit ist das grosse Plus der Bildungsstätte. Der Campus hält für seine Gäste über 66 Seminar-, Gruppen- und Plenarräume bereit. Damit es den Gästen auch wirklich an nichts fehlt, wurde ein eigenes Hotel mit über 550 Zimmer in drei verschiedenen Kategorien aufgebaut. Die dortige Gastronomie befindet sich ebenfalls auf Top-Niveau und kann auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Gäste eingehen.

Das Seminarzentrum hat dabei nicht nur die Wissensvermittlung im Blick. Der Sport liegt auch im Fokus der Verantwortlichen. Auf dem Campus Sursee befindet sich eines der modernsten Schwimmzentren der Schweiz und mit seinen vielen Mehrzweckhallen können hier auch Profisportler das passende Trainingslager finden. Von Tanzen über Tauchen bis hin zu Golf, Wintersport und den verschiedensten Mannschaftssportarten, findet man am Campus Sursee alles, was der Weiterentwicklung dient.

Das Dach der Gesellschaft

Der dritte Bereich ist die Stiftung Campus Sursee. Hier laufen die Fäden aus allen Teilbereichen zusammen. Die Stiftung ist auch die Eigentümerin der Immobilien und hält alle Rechte am Unternehmen. Die Bündelung der Kompetenzen hat sich für die Führung des Campus als Segen erwiesen. Dort findet die Marktbeobachtung statt, werden neue Konzepte erarbeitet und alles Nötige für die Vernetzung mit der Wirtschaft getan.

Auf diese Weise sorgt die Stiftung für ein nachhaltiges Wachstum, das allen gleichermassen dient: den 15.000 Teilnehmern pro Jahr, der Wirtschaft, der Gemeinschaft und dem Campus selbst.